Durch den Frontgepäckträger des Gazelle-Modells Miss Grace kann der komplette Einkauf auf dem Rad mitgenommen werden. Mit dem stabilen Doppelbeinständer steht das Rad auch beladen sehr sicher. Durch den Aufbau als Hollandrad sitzt man aufrecht und bequem auf dem Bike.
Du wunderst dich, warum das Hollandrad keinen Gepäckträger hinten hat? Dies ist nur der Fall bei der nicht-elektrischen Miss Grace Ausführung, da man sich bei Gazelle designtechnisch auf ein schlankes und minimales Design entschieden hat. Der Frontträger genügt vollkommen für den alltäglichen Gebrauch. Falls man jedeoch mal mehr Last transportiert werden muss, beispielsweise bei einem Umzug, dann kann man natürlich problemlos einen hinteren Gepäckträger oder gar einen Anhänger an das Rad montieren.
Die Miss Grace C7 und C7+ Modelle verfügen über hintere Gepäckträger, in denen der Bosch Akku verstaut ist. Der Gepäckträger kann leicht beladen werden und eignet sich darüber hinaus für den Kleinkindertransport.
Wenn du abends im Dunkeln fährst, versorgt dich der Naben-Dynamo mit Strom. Bei dieser "Technologie" musst du dich nicht mehr abstrampeln, wie bei den alten Seitenläufer Dynamos. Beim Gazelle Miss Grace wirst Du den zusätzlichen Rollwiderstand kaum bemerken, wenn dieser in Betrieb ist. So sorgt der Nabendynamo am Miss Grace für "leichtes Licht". Bei der E-Variante läuft das Licht über den Akku. Der in den Gepäckträger integrierte Bosch-Akku ist sehr leistungsfähig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Gazelle Miss Grace zum einen besonders viel Wert auf die Robustheit gelegt wird und zum anderen auf das Design. Die Robustheit wird durch einen stabilen und rostfreien Aluminiumrahmen und eine Shimano Nexus Gang-Schaltung gefördert. Das Gazelle Miss Grace vergibt den ein oder anderen Stoß im Alltag. Diese Bike-Komponenten machen das Fahrrad zugleich sehr wartungsarm.